


Wir neigen dazu, auf andere Kulturen zu schauen, wenn es um Weisheiten und Lebensgeheimnisse geht. Wir denken, die anderen wissen viel mehr, niemals realisierend, dass es doch der deutsche Geist und die deutsche Sprache waren, die die größten Denker und Philosophen der Neuzeit hervorgebracht haben. Ist das purer Zufall? Darüber sollten wir einmal nachdenken.
Die deutsche Idealismusbewegung, die mit Kant begann, fragte die großen Fragen des menschlichen Lebens und der Bedeutung des Daseins. Bis heute bleibt unsere philosophische Tradition an den vielen hochkarätigen Universitäten des Landes erhalten.
Die Tiefsinnigkeit, die wir bei unseren Philosophen finden, ob HegelDer Mut der Wahrheit, der Glaube an die Macht des Geistes ist die erste Bedingung der Philosophie. Der Mensch, da er Geist ist, darf und soll sich selbst des Höchsten würdig achten, von der Größe und Macht seines Geistes kann er nicht groß genug denken. >>Phänomenologie des Geistes<<, SchopenhauerDer große Philosoph Arthur Schopenhauer hinterließ in seinem Nachlass die berühmten »38 Kunstgriffe« – rhetorische Tricks, mit denen man bei Diskussionen die Gegner außer Gefecht setzen kann – egal, ob man selbst Recht hat oder nicht. >>Die Kunst, Recht zu behalten<<, Nietzsche, HeideggerSie wurden im selben Jahr 1889 geboren und im gleichen Alter 1911 von einer ungeheuren Leidenschaft des Philosophierens ergriffen, die ihre Denk- und Lebenswege beherrschte und einzigartig machte: >>Martin Heidegger und Ludwig Wittgenstein<< , Goethe, Einstein, Engels, SchillerSchillers Werk umfasst mehr als nur eine Literaturepoche und ist auch heute sprachlich wie historisch immer wieder lesenswert. Dieses Buch stellt sich der Herausforderung, einen Überblick über Werk und Philosophie Schillers zu geben. >>Friedrich Schiller. Werk und Leben eines Genies<< nur um einige zu nennen, finden wir ebenso in unserer alltäglichen Sprache.
Und doch sehen wir eine andere Dynamik, eine Dynamik die uns einschränken möchte, eine Dynamik die uns in düstere Bewertungsmuster zwängen will, eine Dynamik die zensiert, verteufelt, vertuscht, raubt, knebelt und von sich selbst behauptet, alternativlos zu sein.
Jedoch soll es in diesem Beitrag nicht um die Unterjochung des deutschen Geistes gehen, sondern darüber, was der Rest der Welt aus der Schatztruhe der deutschen Weisheiten & Sprichwörter lernen könnte.
Hier kommt also der „Kick In“ der deutschen Weisheiten und Lebenssprüche verankert in der deutschen Sprache, die sich vor dem Rest der Welt nicht verstecken müssen. Das Gegenteil ist der Fall!
1. Aller Anfang ist schwer!
Egal, was du im Leben unternehmen möchtest, ob eine Sprache lernen oder Karriere machen, wenn du aus dem Nichts beginnst, ist aller Anfang schwer. Es gibt in jedem Bereich einen Widerstand und manchmal auch Gegenkraft. Sorge dich nicht darüber, bleibe dran, und du wirst es richtig machen.
2. Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Dies ist einer meiner Lieblingssprüche. „Du siehst hier den Wald vor lauter Bäumen nicht“ habe ich sehr oft zu mir selbst gesagt. Es erinnert uns daran, im Leben das große Bild zu sehen. Wenn wir uns nur auf die letzten Gewinne oder Misserfolge konzentrieren, anstatt unser Leben als Ganzes zu sehen, sind wir anfällig für die Launen des Schicksals.
3. Eile mit Weile!
Während es wichtig ist, hart an deinen Zielen zu arbeiten und nicht untätig zu sein, ist es wichtig, sprichwörtlich die Rosen auf dem Weg zu riechen. Wenn wir uns zu sehr auf das Endergebnis konzentrieren, ist es leicht, die Freude und das Glück zu verpassen.
4. Wer rastet, der rostet!
Um deine Fähigkeiten zu verbessern, musst du kontinuierlich daran arbeiten. Wenn du etwas erreichen möchtest, ist es notwendig, Maßnahmen zu ergreifen.
5. Krummes Holz gibt auch gerades Feuer!
Der Perfektionismus ist der Feind des Guten. Wenn du zulange auf den perfekten Moment wartest, geht deine Chance verloren. Es sagt uns auch, mit dem zu arbeiten, was wir zur Verfügung haben, nicht was wir gerne haben würden.
6. Man muss die Dinge nehmen, wie sie kommen!
Hör‘ auf zu jammern! Das Leben verläuft selten, wie du es geplant hast. Es ist daher wichtig eine adaptive Einstellung zu kultivieren. Befasse dich mit der aktuellen Umgebung und Bedingungen, anstatt zu Wünschen, dass es anders wäre.
7. Wer A sagt, muss auch B sagen!
Dies ist keine Technik um effizient das Alphabet zu lernen. Stattdessen bedeutet es, dass, wenn du dich zu etwas verpflichtest, du dich zum ganzen Weg verpflichtest. Die „Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass“ Philosophie greift hier nicht. Leute, die nur das Ergebnis wollen, aber keine Anstrengung bringen möchten, werden nichts erreichen.
8. Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps!
Ein typisch deutsches Sprichwort, oder? Auch wenn wir die Arbeit genießen, ist es Arbeit! Es ist nicht immer Sonnenschein. Es erinnert dich auch daran, dir Zeiten zur Erholung zu nehmen. Übertreibe es aber nicht mit dem Schnaps.
9. Nur die Harten kommen in den Garten!
Den kennen wir alle, nicht wahr?.. selbst die ganz jüngeren unter uns. Ich nehme ihn hier mit auf, da selbst die Amerikaner diesen Spruch einfach klasse finden. Ursprünglich aus dem Gartenbau abgeleitet, heißt es, dass nur die härtesten Pflanzen aus dem Gewächshaus ins Freie gesetzt werden. Das Gleiche gilt für das Leben ganz allgemein.
10. Der Fisch stinkt vom Kopfe her!
Wir erkennen, wenn der Kopf einer Organisation oder einer Gruppe einen verderbenden Einfluss ausübt, es die komplette Organisation oder Gruppe betrifft.
Weitere Sprichwörter aus der Schatzkammer:
Besondere Worte vermitteln besondere Bilder!
Worte sind abgeschnittene Dinge, und doch können sie uns große, geistige Images vermitteln. Es ist unter den Sprachwissenschaftlern kein Geheimnis, dass die deutsche Sprache besondere Bilder vermittelt, die du nicht so einfach in den anderen Sprachen findest. Komplexe Konzepte und emotionale Zustände können in nur einem Wort zusammengefasst werden. Hier findest du eine ganz kleine Auswahl:
1. Gemütlichkeit.
Vielleicht hast du es schon einmal gehört – die „German Gemütlichkeit“ wie die Amerikaner zu sagen pfegen. Du findest für dieses Wort keine 1:1 Übersetzung ins Englische, und wenn es doch übersetzt wird, trifft es nicht das, was die Gemüt-lich-keit wirklich ausdrückt. Das Wort beschreibt die ganze Atmosphäre deiner Umgebung.
2. Wandervogel.
Wandervogel war einst eine deutsche Jugendbewegung, die gegen Ende der 1800er Jahre mit einer Gruppe von jungen Leuten anfing, die sich von den Beschränkungen der Gesellschaft befreien und zur Freiheit der Natur zurückkehren wollten. Heute steht dieses Wort für einen Naturmenschen, den es selten an einem Ort hält.
3. Streicheleinheit.
Für dieses Wort findest du ebenfalls keine 1:1 Übersetzung. Eine Streicheleinheit hat etwas warmes und kommt von Herzen.
4. Mutterseelenallein.
In diesem Wort steckt die Mutterseele drin. Du bist so allein, dass nicht einmal die Mutterseele dich erreichen kann.
5. Fuchsteufelswild.
Ein sehr potentes Wort. Warst du schon einmal fuchsteufelswild? Es heißt, nicht bloß wütend zu sein, sondern sich mehr in Rage eines Tieres zu befinden.
Weitere einzigartige Wörter: Geborgenheit, Zugzwang, Zeitgeist, Freudentränen, Dreckspatz, Torschlusspanik, Sprachgefühl, Sehn-sucht, Fingerspitzengefühl & Schnapsidee
Abschließendes.
Von vielen belacht, die die deutsche Sprache niemals verstanden haben und wollten, besitzt sie viele Facetten. Einerseits ist sie eine Seelensprache; Wir kommen wirklich sehr tief über den Kummer, das Leid und Trauer. Auf der anderen Seite besitzt Deutsch die Fähigkeit aus zusammengesetzten Substantiven völlig neue, tiefe Wortkreationen zu schaffen, wie du es kein zweites Mal in Europa finden wirst. Was für eine innovative, wundervolle Sprache!
//Niluxx
Aset
7. Juli 2017 #1 AuthorMutterseelenallein… dieses Wort, es berührt mich sehr, sodass ich eine (meine) Interpretation dazugeben möchte.
MUTTER … Mutter Erde… auf der ICH geboren…
in einem perfekten Gedanken-Konstrukt des Glaubens verloren, welches SEELE(n) genannt…
das eigene Leben, gut gezügelt an der Leine des Glaubens in manche Irre geführt und verrannt…
zum Ende hin, die wenigen Momente zählend, das ALL-EIN(s) SEIN erfahrende zu erkennen…
das die LIEBE in FREIHEIT, einziges Ziel ist, im DASEINS-Feuer des Lebens zu brennen.