Ist unsere Raumzeit in Wahrheit ein Quantum-Error-Correcting-Code? (Video)
New Science 27. Juni 2019 0
Die Idee, die Raumzeit wie einen Quantencode auszudrücken, ist so erstaunlich. Es basiert auf zwei relativ neuen Ideen in der Physik, dem holographischen Prinzip und der Quantenfehlerkorrektur.
Read moreSie kommt von Thomas Campbell, einem Physiker, der in den 70ern für den US-amerikanischen, militärischen Geheimdienst gearbeitet hat. Er arbeitete zusammen
Read moreUnser wahres Selbst ist nicht das Höhere Selbst, noch ist es unser “Ich-Zustand”, sondern etwas viel viel Elementares! Alles in unserem Universum besteht aus Informationen – und Informationen sind alles! (Das virtuelle Universum) Alles besteht aus ihnen.
Read moreDer Quanten-Intellekt: Eine Denkweise, die kontextuell, bewusst und vernetzt ist!
BewusstseinNew Science 30. August 2018 3
In den letzten 15 Jahren haben wir endlich begonnen, eine Verschiebung in unserer Weltanschauung zu sehen. Aufgrund der heutigen hoch verbundenen Welt und der Wiederbelebung
Read moreGeistesparasiten auf der Wellenfunktion & ein Neuverständnis der Geschichte als psychisches Fahrzeug!
BewusstseinMatrixNew Science 9. August 2018 3
Teil 2 – Das Quantenhologramm: Die Frage nach der Fähigkeit des Gehirns
New Science 15. Februar 2018 0
Wie kann in einem nicht-lokalen Quantenhologramm eine objektive Erfahrung und Lehre entstehen? Resonanz erfordert einen virtuellen Pfad, der mathematisch gleich aber entgegengesetzt zu der ankommenden sensorischen Information über das Objekt ist.
Read moreComputer-Codes als Grundlage unserer Realität! (Quanten-Realität & Stringtheorie)
BewusstseinMatrixNew Science 15. Oktober 2017 0
In der modernen Physik sind seltsame Theorien Routine, z.B. in der Viele-Welten-Theorie, dass jedes Quanten-Ereignis sich in unterschiedliche Realitäten trennt, so dass alles, was passieren kann, in einem unvorstellbaren Multiversum paralleler Welten geschieht (Everett, 1957). Im inflationären Modell ist das physikalische Universum nur eines von vielen Blasenuniversen (Guth, 1998), und die Stringtheorie hat sechs zusätzliche Dimensionen,
Read more